Trending

25.09.2018

Travel: Amsterdam vegan foodguide



Auf diesen Blogartikel habe ich mich riesig gefreut, denn für mich gibt es nichts Schöneres – neben dem Reisen an sich natürlich – fremde Orte auch kulinarisch zu erkunden. Und seitdem ich vegan bin, macht es mir noch mehr Spaß, vor allem, wenn man in so tolle Städte wie Amsterdam fährt, die unfassbar viele vegane Angebote haben. Obwohl ich nur 3 Tage in Hollamds Hauptstadt verbracht habe, hatte ich einige Spots auf meiner Liste und habe auch fast alle geschafft. Eins vorab: Solltet ihr auch eine Reise nach Amsterdam planen, seid unbesorgt – ihr werdet nicht verhungern, denn es gibt in vielen Restaurants und Cafés vegane Optionen. :) Kommen wir jetzt zu meinen Favoriten!


SHARE:

23.02.2018

VEGANE KOSMETIK: Meine 5 Lieblingsprodukte




Seit fast 5 Monaten ernähre ich mich jetzt schon ausschließlich vegan. Wahnsinn, wie die Zeit rast und verrückt, dass ich immer noch keinen ausführlicheren Post dazu geschrieben habe! Aber auch heute geht's gar nicht um die Ernährung sondern vielmehr um vegane Kosmetik. Als ich mich entschieden habe, meinen Lebensstil zu verändern, ist mir klar geworden, auf wie viel ich zukünftig – neben den Zutatenlisten im Supermarkt – achten muss. Und gerade bei Körperpflege und Make-Up ist es mir sehr wichtig, dass keinerlei tierische Stoffe enthalten sind. Irgendwie keine schöne Vorstellung, sich sowas ins Gesicht zu schmieren, finde ich. Und dann begann die Suche nach tollen und zu meiner Haut passenden Produkten – mit null Vorerfahrung, denn davor habe ich ganz "normale", nicht-vegane Kosmetik verwendet und wusste dementsprechend auch nicht, auf was man dabei so achten muss. Übrigens: Naturkosmetik ist nicht automatisch vegan – hierfür gibt es Extra-Siegel oder -zertifikate! Einen super interessanten Artikel dazu findet ihr hier.

In den letzten Monaten habe ich jetzt jedenfalls schon einige Produkte ausprobiert und nachdem mein letzter Beauty-Post auch ein Weilchen zurückliegt, gibt's heute einen ersten Überblick zu meinen Favoriten. Und: Ich freue mich, wenn ihr auch den ein oder anderen Tipp für mich habt! :) Alle Produkte habe ich entweder in der Drogerie oder online bestellt – gute Erfahrungen habe ich dabei mit der Shop-Apotheke gemacht: Gute Auswahl und gmeistens sind die Preise auch niedriger als bei DM o.ä.

SHARE:

15.01.2018

Hamburg-Tipp: Golden Temple Teehaus (vegan!)



Vor ein paar Wochen erst habe ich das Golden Temple Teehaus entdeckt – und es war Liebe vom ersten Moment aka Betreten des Ladens an. Was für ein zauberhafter und entschleunigter Ort mitten im Univiertel! Gemütlich und indisch anmutend eingerichtet, mit Tischen jeder Größe und erhöhten Liege-/Sitzflächen ist das Teehaus der absolut perfekte Ort, um sich eine kleine Ausziet zu nehmen, zu lesen und vor allem wunderbar zu essen. Zur Auswahl stehen sowohl Kuchen und Desserts als auch herzhafte Gerichte wie Erdnuss-Curry, Quiche und Zuccini-Spaghetti. Die Getränke sind übrigens auch superlecker – hier müsst ihr euch nur zwischen Tee und Kaffee oder Smoothies entscheiden. Und das Beste: Es ist alles vegan, hausgemacht und vollwertig. Wenn das mal nichts ist! :) Ich statte dem Teehaus seit der Entdeckung jedenfalls regelmäßig einen Besuch ab, esse einen Karotten-Zimt-Kuchen und schmökere mich durch die spannenden Bücher, die ausgelegt sind und fahre einafch mal einen Gang runter. Und ihr solltet das – falls noch nicht geschehen – doch auch bitte unbedingt mal machen!

SHARE:

07.01.2018

Life Update – und warum es meinen Blog so nicht mehr geben wird







Zugegeben, das war jetzt eine recht reißerische Überschrift – aber bei mir und in meinem Leben und vor allem Denken verändert sich gerade ziemlich viel, dass ich entschieden habe, diesen Blog – mein baby! – so nicht mehr weiterzuführen. Ich will mich schon so lange an diesen Blogartikel setzen und hab's immer wieder aufgeschoben. Wollte mir richtig Zeit dafür nehmen, die richtigen Worte zu finden und die Veränderungen, die sich in mir und meinem Leben entwickeln genau und nachvollziehbar zu beschreiben. Jetzt hatte ich über die Feiertage die freie Zeit, die Luft zum Atmen – und möchte euch gerne ein Update dazu geben, was bei mir so passiert momentan. Und ich fange gleich mit einem Hammersatz an: Diesen Blog wird es nicht mehr geben – jedenfalls nicht mehr in der Form der letzten 4 Jahre.

SHARE:

16.12.2015

Beauty: December favorites



Lang lang gab's keinen Post mehr zum Thema Beauty – was vor allem daran liegt, dass ich zur Zeit mein gesamtes Kosmetik- und Make-Up-Sortiment umstelle und bei weitem nicht so viel neuen Kram gekauft habe, wie die Monate zuvor. Als Vegetarierin und Tierfreundin aus Überzeugung, ist es eigentlich schon lange allerhöchste Zeit, dass ich mich mit Inhaltsstoffen und dem Thema Tierversuche auseinandersetze. Dass das ein höchst kompliziertes Thema ist, war mir schon vorher klar – jetzt heißt es: Augen auf beim Kosmetikkauf! Während ich früher einfach mal so im Vorbeigehen irgendwas Nettes bei DM oder Douglas gekauft habe, überlege ich mir jetzt im Vorfeld, welche Marken und Produkte in Frage kommen, bevor ich losziehe oder online ordere. Ich bin definitiv noch kein Profi oder habe irgendwelches Super-Fachwissen erlangt – immerhin verzichte ich neuerdings aber auf einige meiner absoluten Lieblingsprodukte, weil mir sowohl Tierversuche als auch chemische Inhaltsstoffe nicht mehr in die Tube kommen. The Body Shop gehört ja schon sehr lange zu meinen liebsten Herstellern, da sie konsequent in ihren Herstellungs-Richtlinien sind. Yves Rocher hatte ich bisher leider viel zu wenig auf dem Schirm – das französische Unternehmen gehört nämlich zu den Vorreitern in Sachen "tierversuchsfrei" – falls euch das Thema auch am Herzen liegt, erhaltet ihr hier einen Einblick in die Yves-Rocher-Leitlinien. Nun denn, hier kommen also meine Dezember-Favoriten und damit mein erster Schritt in Richtung Naturkosmetik...

SHARE:

04.12.2015

Places 2 go: Café Nasch (Hamburg Neustadt)





Wenn ich bei einem konsequent bin, dann bei meinem ständige Drang, Neues zu entdecken. Egal ob Urlaubsdestinationen, Bands und Musikstile, Bücher oder fancy Spots in Hamburg. An meiner Pinnwand hängt eine Liste mit meinen Must-See's - die von Woche zu Woche eher länger wird, egal wie viele Punkte ich abhake. :) Klar, ich habe auch meine Lieblingsorte hier in Hamburg, zu denen ich regelmäßig pilgere (z.B. das Aurel in Ottensen und der Hafenbahnhof an der Elbe), da es aber noch so unglaublich viel zu erforschen gibt, heißt es am Wochenende meistens: Und wohin jetzt? Letzten Sonntag war die Antwort meiner Freundin und Entdeckungs-Gleichgesinnten Iris: "Café Nasch", 12:00 Uhr und bring Hunger mit." Ein Hinweis, der außerordentlich richtig war, denn das Frühstück im Nasch ist nicht nur extremst lecker sondern auch ziemlich reichhaltig. Ach, und vegan - das ganze Angebot übrigens. ich sag's euch, unsere Teller waren übervoll beladen mit veganen Aufstrichen, Tofu-Scramble, Ciabatta, Salat mit geröstetem Sesam, Obst und Sojajoghurt plus Spekulatius-Topping. Lecker!! Eine weitere Spezialität im Nasch sind die hausgemachten Riesen-Cookies und Kuchen - die ich hoffentlich beim nächsten Mal testen werde. Alles in allem: Ein Eins-A-Supercafé mit genial schrulliger und gemütlicher Einrichtung, großem Wohlfühlfaktor und so gut gelegen, dass man sich dort mit jeder in Hamburg lebenden Person gut treffen kann. Ich werde wiederkommen - und empfehle euch (auch als Nicht-Veganer!) dringend das gleiche zu tun. :)
 

Café Nasch
Caffamacherreihe 49, 20355 Hamburg  
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09:30 bis 18:00 Uhr
Sonnabend: 11:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag: 12:00 bis 18:00 Uhr

Hinkommen:
U1 bis Stephansplatz + 4 Minuten Fußweg
oder Bus M3 bis Johannes-Brahms-Platz + 5 Minuten Fußweg


SHARE:

19.02.2015

Places 2 go: MAMALICIOUS


Burger, Pancakes, Scrambled eggs und Bacon&sausages – Inbegriff des  allseits beliebten amerikanischen Frühstücks-#foodporn schlechthin – für Vegetarier und Veganer sieht das Angebot dahingehend allerdings oft mager aus. Sicher, man kann sich die vegetarischen Alternativen schön daheim oder bei Freunden zaubern, das ersetzt aber in keinster Weise das Restauranterlebnis und sich-bekochen-lassen. Abhilfe in seiner besten Form schafft hier das großartige "Mamalicious", das ich euch ganz dringend ans Herz legen möchte! Vom Traumfrühstück über Mittagessen in allen Variationen und der größten Auswahl an Käsekuchen gibt's hier einfach alles –  auf US-Art und vegetarisch, auf Wunsch sogar vegan. 

In den letzten vier Tagen war ich tatsächlich gleich zweimal da – Einmal zum Frühstück, einmal in der Mittagspause und ich muss gestehen: Ich bin ein bißchen verliebt in diesen Laden: Die Pancakes sind the fluffiest ever, der Caesars Salad ein parmesangetränktes Träumchen! Dazu trinkt man entweder den leckeren Hauskaffee (ganz amerikanisch: refill as much as you want!) oder frische Smoothies – abends gibt's auch alkohollastige Getränke. Das Publikum? Wie der Laden an sich: Schanzentypisch durchmischt und sympathisch. Langweile sollte auch bei längeren Wartezeiten nicht aufkommen: Denn dann hat man wenigstens Zeit, die vielen kleinen Schilder, Zettel und Dekoelemente ausreichend zu studieren. 

Alles in allem: Ein zauberhafter Laden mit tollem Essen und feiner Atmosphäre, den man definitiv kennenlernen muss! Achtung: Reservierungen sind nicht möglich – quält euch am Wochenende also lieber ein paar Minütchen früher aus dem Bett um noch einen Tisch zu ergattern!
 

Mamalicious

Adresse: Max-Brauer-Allee 277 / 22769 Hamburg
  
Hinkommen: S1 oder U2 bis Sternschanze + 5 Min. Fußweg

Öffnungszeiten: Mo: geschlossen, Di: 9-18 Uhr, Mi: 9-19 Uhr, Do+Fr: 9-22 Uhr, Sa: 10-22 Uhr, So: 10-19 Uhr

Mehr Infos: https://www.facebook.com/supermamalicious


SHARE:
© Saritschka. All rights reserved.
Blogger Designs by pipdig